Artikel:Die Ordnung herrscht in Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Admin (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Rosa Luxemburg Die Ordnung herrscht in Berlin Quelle: Politische Schriften, Band 2 Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt a. Main, 1975 Seite 203 - 209 [Die Rote Fahne, Nr. 14 vom 14. Januar 1919] »Ordnung herrscht in Warschau«, teilte der Minister Sebastiani im Jahre 1831 in der Pariser Kammer mit, als Paskiewitschs Soldateska nach dem furchtbaren Sturm auf die Vorstadt Praga in der polnischen Hauptstadt eingerückt war und ihre Henkerarbeit an den…“ |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Rosa Luxemburg | [[Rosa Luxemburg]] | ||
= Die Ordnung herrscht in Berlin = | |||
Quelle: Politische Schriften, Band 2 Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt a. Main, 1975 Seite 203 - 209 | Quelle: Politische Schriften, Band 2 Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt a. Main, 1975 Seite 203 - 209 | ||
Zeile 45: | Zeile 44: | ||
»Ordnung herrscht in Berlin!« Ihr stumpfen Schergen! Eure »Ordnung« ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon »rasselnd wieder in die Höh' richten« und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: | »Ordnung herrscht in Berlin!« Ihr stumpfen Schergen! Eure »Ordnung« ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon »rasselnd wieder in die Höh' richten« und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: | ||
Ich war, ich bin, ich werde sein! | '''<big>Ich war, ich bin, ich werde sein!</big>''' |