Zum Inhalt springen

Buch:Die Entwicklung der Deutsch-Russischen Handelsbeziehungen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 38: Zeile 38:


§  Hoetzsch, O., Russland. Eine Einführung auf Grund seiner Geschichte vom japanischen Krieg bis zum Weltkrieg. 2. Auflage. Berlin 1917.
§  Hoetzsch, O., Russland. Eine Einführung auf Grund seiner Geschichte vom japanischen Krieg bis zum Weltkrieg. 2. Auflage. Berlin 1917.


Hinzu kommen wertvolle Veröffentlichungen der Sachverständigen bei den deutschen Konsulaten. Endlich sind auch die Veröffentlichungen des Deutsch-Russischen Vereines zur Pflege und Förderung der gegenseitigen Handelsbeziehungen, sowie die Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft zum Studium Osteuropas anzuführen.
Hinzu kommen wertvolle Veröffentlichungen der Sachverständigen bei den deutschen Konsulaten. Endlich sind auch die Veröffentlichungen des Deutsch-Russischen Vereines zur Pflege und Förderung der gegenseitigen Handelsbeziehungen, sowie die Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft zum Studium Osteuropas anzuführen.
Zeile 1.609: Zeile 1.608:


(12)          Befreiung der Flussschifffahrt von der 1838 eingeführten Kommunikationsabgabe <75>.
(12)          Befreiung der Flussschifffahrt von der 1838 eingeführten Kommunikationsabgabe <75>.




Die russischen Unterhändler willigten aber nur in folgendem ein:
Die russischen Unterhändler willigten aber nur in folgendem ein:




Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lexido. Durch die Nutzung von Lexido erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.